> Cannabinoide - Differenzierung und Einsatzgebiet,
24.2.2021, LK Stockerau
> Webinar: Cannabinoide – neuropathischer Schmerz plus Fallbeispiele; 24.3.2021
> Schmerztherapie und die Behandlung unerwünschter Nebenwirkungen; 14.4.2021, Bezirksärzteversammlung Wels
23. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft, 28. bis 30. Mai 2015
Krems an der Donau
Tagungspräsidentin
> Programm (PDF, 1,3 MB)
Symposium „ Rückenschmerz – Eine Volkskrankheit“, 14. Februar 2015
Veranstalter NÖGKK, Horn
Organisation des Programmes, Vortragstätigkeit
> Programm (PDF, 170 kb)
4. Schmerzkongress auf der Rosenburg: 16. Mai 2014
Initiatorin / Organisatorin / Moderation / Vortragstätigkeit
Teilnehmer: Ärzte und Pflegepesonen
Thema: "Der schwierige Fall" - Komplikationen und Nebenwirkungen in der Schmerztherapie
> Programmfolder Schmerzkongress 2014 (PDF, 2,4 MB)
3. Schmerzkongress auf der Rosenburg: 4. Mai 2012
Organisation / Moderation / Vortragstätigkeit
Teilnehmer: Ärzte u. Pflegepersonen
Thema: Schmerztherapie der Randgruppen?! - "Von der Geburt bis zum Tod..."
Herausforderungen auf dem Gebiet der Schmerzmedizin.
> Programmfolder Schmerzkongress 2012 (PDF, 2,4 MB)
Schmerzveranstaltung in Zell am See im Mai 2011
> Programmfolder 2011 (PDF, 3,4 MB)
Vorankündigung für Samstag, 28. Mai 2011, Wirtschaftskammersaal Zell am See
19. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft
Begleitend zum Kongress:
Öffentliche Veranstaltung für Pflegefachkräfte, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen,
OrdinationsassistentInnen, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen,
SozialarbeiterInnen und interessierte Laien
Themenschwerpunkt: "Schmerzen - Ein Grund, zum Arzt zu gehen?!"
> Programminfo (PDF)
Wissenschaftliche Beiträge:
laufend Interviews zum Thema Schmerztherapie:
ORF NÖ: Bundesland heute, Radio Niederösterreich
Mitorganisation der Informationsveranstaltung
für alle Betroffenen und Interessierten im Rahmen der ÖSG - Tagung
28. Mai 2011 in Zell am See
Motto: "Schmerzen - ein Grund zum Arzt zu gehen ?!"
Informationsveranstaltung" Schmerzursachen und Schmerztherapie während der Schwangerschaft und im Wochenbett"
Organisation und für die Wissenschaft verantwortlich in Kooperation mit der NÖGKK
29. Mai 2010, Vereinshaus Horn
> Programmfolder (PDF)
2. Schmerzkongress auf der Rosenburg: 6. Mai 2010
Organisation / Moderation / Vortragstätigkeit
350 Teilnehmer: Ärzte und Pflegepersonen
Thema: Der Neuropathische Schmerz
Parallelveranstaltung unter dem Motto: "Stellen Sie Experten Ihre Fragen zum Thema Schmerz!" - 150 Teilnehmer
> Programmfolder Schmerzkongress 2010 (PDF 1,6 MB)
> Plakat Schmerzkongress 2010 (PDF 800 kb)
Schmerzinformationstag 2009
„Schmerz-frei-er-leben“
Vereinshaus Horn, 6.Juni 2009
Organisation / Moderation / Vortragstätigkeit
für alle Interessierten, Betroffenen u. Betreuern v. kranken bzw. hilfsbedürftigen Menschen
> Programmfolder "Schmerz-frei-er-leben" (PDF 800 kb)
1.Schmerzkongress auf d. Rosenburg: 8. Mai 2008
Organisation / Moderation / Vortragstätigkeit
250 Teilnehmer: Ärzte u. Pflegepersonen
Thema: Multiprofessionelles Schmerzmanagement
> Programmfolder Multiprofessionelles Schmerzmanagement (PDF 2,7 MB)
Fachvorträge zum Thema Schmerztherapie:
2009
- Postoperative Schmerztherapie bei Patienten mit Suchtpotential:
Austrian International Congress Sept. 2009 Wien
- OxyNorm Injektionslösung – Der Stellenwert in der postoperativen Schmerztherapie:
Austrian International Congress Sept. 2009 Wien
2010
- Schmerzen – mit seinen Ursachen und Folgen – verstehen lernen
9. Hospiz- Symposium, 13. März 2010, Horn
- Schmerzentstehung – Schmerzarten - Behandlungsmöglichkeiten
2. Schmerzkongress auf der Rosenburg, 6. Mai 2010
- Grundregeln d. medikamentösen Schmerztherapie
2. Schmerzkongress auf der Rosenburg, 6. Mai 2010
- Grundregeln d. Behandlung mit Opioiden
2. Schmerzkongress auf der Rosenburg, 6. Mai 2010
- Medikamentöse Therapie d. neuropathischen Schmerzes:
2. Schmerzkongress auf der Rosenburg, 6. Mai 201ß
- Medikamentöse Behandlungsmodalitäten der Neuropathie
2. Schmerzkongress auf der Rosenburg, 6. Mai 2010
- Schmerzursachen während der Schwangerschaft und im Wochenbett
Informationsveranstaltung der NÖGKK, Vereinshaus Horn, 29. Mai 2010
- Schmerzursachen und Schmerztherapie während der Schwangerschaft und im Wochenbett
Vortragsreihe in den Bezirksstellen der NÖGKK, Herbst 2010
- Herausforderung chronischer Schmerz: Auswahl und Einsatz von Opioiden
1. Van Swieten Innovationstag, Museumsquartier Wien, 5. November 2010
- Palliativmedizin. Schmerztherapie und Symptomkontrolle
Hospiz Horn, 3. Dezember 2010
2011
- Neuropathie allgemein: Diagnostik und Therapie
Interdisziplinärer Diplom-Schmerzkurs Bad Aussee, 21. Jänner 2011
- Neuropathie-CRPS, Neuralgie, Engpass-Syndrome (FB-orientiert)
Interdisziplinärer Diplom-Schmerzkurs Bad Aussee, 21. Jänner 2011
- Medikamentöse Schmerztherapie: Mythen, Irrtümer und Wahrheit
Parallelveranstaltung im Rahmen der ÖSG-Tagung in Zell am See am 28. Mai 2011
2012
- Substanzmißbrauch - Opioide: Eine perioperative Behandlungsempfehlung!
3. Schmerzkongress auf der Rosenburg, 4. Mai 2012
2013
- Moderne Coxibe versus NSARs: Wann? Was? Warum?-„Schmerztherapie in neuem Licht“
Bezirksärzteversammlung: Wien März 2013, Waidhofen/Thaya September 2013
- Perioperative Schmerztherapie bei Opioidabhängigen: Eine perioperative Behandlungsempfehlung
Suchtkongress München, Juli 2013
- Prävention chronischer postoperativer Schmerzen
„Meet the Experts“, Schloss Mondsee, Oktober 2013
2014
- Perioperatives Schmerzmanagement bei Opiatabhängigkeit: eine Behandlungsempfehlung:
18. Internationales Wiener Schmerzsymposium, März 2014
- Der Gastrointestinaltrakt: Wie gefährlich ist die medikamentöse Schmerztherapie wirklich:
4. Schmerzkongress auf der Rosenburg , 16. Mai 2014
- Was gibt es Neus auf dem Gebiet der medikamentösen Schmerztherapie, „Meet The Expert“ Fuschl , 10. Oktober 2014
2015
- Medikamentöse Schmerztherapie – Mythen, Irrtümer und Wahrheit, „Rückenschmerz – EineVolkskrankheit“:
Symposium der NÖGKK in Horn, 14. Februar 2015
- Leitung von Interdisziplinären Fallkonferenzkursen auf dem Gebiet der Schmerzmedizin
- Schmerztherapie im Alltag – Was ist zu bedenken?, Schlossgasthaus Rosenau, 10. April 2015
- Prävention, Therapie und Rehabilitation am Beispiel des Rückenschmerzpatienten:
23. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Krems, 28. – 30. Mai 2015
- Prämiert zum Besten Vorklinischen Vortrag
- Einsatz von Opioiden bei chronischen Schmerzen Guidelines versus Praxis; Meet the Expert, Renaissance Penta Hotel Wien, 12. Juni 2015
- Schmerztherapie und Symptomkontrolle in der Palliativmedizin – Hospiz Horn, 4. Dezember 2015
2016
-
Perioperative Schmerztherapie – Schwerpunkt Orthopädie: Landesklinikum Zwettl; 12. Oktober 2016
- Praktische Schmerzmedizin – Lernen am Fallbeispiel: Interdisziplinäre Fallbesprechung: Loisium Langenlois, 19. November 2016
2017
- Schmerz ist nicht gleich Schmerz – Schmerzarten und deren korrekte Behandlung: Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“: LK Zwettl, 18. Jänner 2017;
LK Gmünd, 22. Februar 2017; LK Horn 17. November 2017
-
Sind Rückenschmerzen unvermeidbar? – Neueste Erkenntnisse zur Vorbeugung und Therapie: Mini Med Studium,
Kulturhaus Wagram St. Pölten, 25. Jänner 2017
- Praktische Schmerzmedizin – Lernen am Fallbeispiel: Bad Aussee, 4. März 2017; Wien, 8. April 2017; Loisium, 23. September 2017;
Innsbruck, 4. November 2017
- Schmerzberatung an der Tara – Möglichkeiten und Grenzen in der Selbstmedikation: Fortbildungsveranstaltung für Pharmazeuten,
Wien und Linz, März 2017
- Schmerztherapie und Hämophilie: 10. März 2017, Wien
- Update Schmerzmedizin – Vortrag für Orthopäden, Unfallchirurgen und Chirurgen, LK Mistelbach, 19. April 2017
- Neuropathie – Entstehung, Diagnostik, Therapiegrundzüge, Schmerzkurs der ÖGARI: 21. März 2017, Pöllauberg
- Schmerz-Physiologie: Anästhesie-Repetitorium zur Facharztprüfung: 22. März 2017, Fieberbrunn
- Update-Schmerzmedizin – Vortrag für Bezirksärzte, 25. März 2017 Mödling, 13. Juni 2017 Amstetten, 27. Juni 2017 Wien
- Genderaspekte in der Schmerzmedizin: 25. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft, 11.- 13. Mai 2017, Zell am See
- Perioperative Schmerztherapie - Der geriatrische Patient im Fokus -: 25. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft,
11.- 13. Mai 2017, Zell am See
2018
- Praktische Schmerzmedizin – Lernen am Fallbeispiel: Interdisziplinäre Fallbesprechung:
Graz
27. Jänner 2018; Wien 21. April 2018; Wien 22. September 2018, Harbach 20. Oktober 2018; Salzburg 10. November 2018
- Schmerz ist nicht gleich Schmerz – Schmerzarten und deren korrekte Behandlung: Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“:
Allentsteig, 7. März 2018; LK Waidhofen, 17. Oktober 2018
- Schmerztherapie und Hämophilie: 23. März 2018, Wien
- Neuropathie – Entstehung, Diagnostik, Therapiegrundzüge, Schmerzkurs der ÖGARI: 6. April 2018, Pöllauberg
- Schmerz-Physiologie: Anästhesie-Repetitorium zur Facharztprüfung: 7. April 2018, Fieberbrunn
- Update-Schmerzmedizin – LK Mödling, 24. Jänner 2018; Wien Billrothaus,14. Februar 2018
- Genderaspekte in der Schmerzmedizin: Schmerzkongress am Moorheilbad Harbach, 16. März 2018
- Update Schmerztherapie – Von der Praxis für die Praxis mit Fallbeispielen, 16. Rheumatag,16. April 2018, Spitz a.d. Donau
- Update Schmerztherapie – Der Weg in das schmerzarme Krankenhaus – LK Horn, 12. Juni 2018
- Perioperative schmerztherapeutische Herausforderungen - Prävention chronischer postoperativer Schmerzen:
am Beispiel „Phantomschmerz“ - Der süchtige / opioidgewöhnte bzw. abstinente Patient: AIC 2018,
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin, 22.-24. November 2018, Villach
- Pressekonferenz zur Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin, 22.-24. November 2018, Villach
- Schmerz – Mythen u. Versorgungsrealität im Fakten-Check, Pressekonferenz, 5. Dezember 2018, Presseclub Concordia, Clubraum, Wien
2019
- Schmerz – Mythen u. Versorgungsrealität im Fakten-Check, Pressekonferenz, 11. Jänner 2019, Presseclub Concordia, Clubraum, Wien
-
Schmerztherapie und Hämophilie: Experten-Meeting, Wien, 25. Jänner 2019
-
Schmerztherapie und Hämophilie: Vortrag, Frankfurt, 26. März 2019
-
Der geriatrische Palliativ-Patient- eine schmerztherapeutische Herausforderung
7. Österreichischer Interdisziplinärer Palliativkongress, Innsbruck, 28. März 2019 bis 30. März 2019
-
Schmerz-Physiologie: Anästhesie-Repetitorium zur Facharztprüfung:, Fieberbrunn, 6. April 2019
-
Update-Schmerzmedizin – Vortrag für Bezirksärzte, Klosterneuburg, 12. Juni 2019
-
Praktische Schmerzmedizin – Lernen am Fallbeispiel: Interdisziplinäre Fallbesprechung:“Stromerhof“, Elsern/Drosendorf, 27. April 2019
-
Praktische Schmerzmedizin – Lernen am Fallbeispiel: Interdisziplinäre Fallbesprechung:
Wien, 9. März 2019; Pörtschach, 15. Juni 2019; Linz, 5. Oktober 2019; Innsbruck, 12. Oktober 2019
-
Ischämieschmerz – Charakteristika und therapeutische Optionen,
27. Wissenschaftlicher Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Krems/Donau; 23. Mai 2019 - 25. Mai 2019
-
Der viscerale Schmerz – eine biopsychische Herausforderung: 60. Österreichischer Chirurgenkongress, Innsbruck, 19. Juni 2019
2020
-
Wenn Schmerzen nicht in den Griff zu kriegen sind: Opioid-Toleranz und Hyperalgesie
Innsbrucker Forum für Intensivmedizin und Pflege; 3.9.2020
- Neues auf dem Gebiet der Schmerzmedizin
WRAP-UPs Allgemeinmedizin 2020 Highlights ausgewählter Fachbereiche für die Praxis; 10.11.2020
- Cannabinoide in der Schmerzmedizin
Fortbildung am Punkt; Linz 26.9.2020; Wien 17. Oktober 2020
- Opioide: Toleranz und Hyperalgesie – eine perioperative Fiktion?
AIC digital, online Kongress der ÖGARI, 26. Bis 27. 11.2020
- Akute Schmerzbehandlung: Ein Leitfaden für diplomierte Pflegefachkräfte
- Die Schmerzpatienten verstehen,
Pflegekongress, 26. 11.2020
2021
-
Cannabinoide - Differenzierung und Einsatzgebiet; 24.2.2021, LK Stockerau
- Update -perioperatives Schmerzmanagement; 8.9.2021, LK Korneuburg
- Webinar: Cannabinoide – neuropathischer Schmerz plus Fallbeispiele; 24.3.2021
- Change Pain: Webinare:
Schmerztherapie im Alter; 19.3.2021
Volkskrankheit Rückenschmerz – von der Leitlinie zum Qualitätsstandart; 9.6.2021
- Schmerztherapie und die Behandlung unerwünschter Nebenwirkungen; 14.4.2021. Bezirksärzteversammlung Wels
- Effiziente Schmerztherapie plus Begleitmedikation, 24.11.2021, UK Tulln
- Interdisziplinäre Fallbesprechung; 2.10.2021, Langenlois; 29.10.2021, Wels
- Wissenschaftlicher Kongress d. Österreichischen Schmerzgesellschaft, 23.-25.9.2021:
Der geriatrische Schmerzpatient: Worauf ist zu achten – was muss man vermeiden?
Management peripherer neuropathischer Schmerzen
Viszeraler Schmerz – Pathophysiologie und Behandlung
- Webinar:
Therapierefraktärer Schmerz – Cannabinoide als Option; 16.6.2021
2022
-
Herpes zoster – Postzosterneuralgie: von der Diagnostik bis zur Therapie: Webinar, 26.1.2022
-
Neuropathischer Schmerz: Diagnose und Therapie mit Fallbeispielen: Webinar, 15.3.2022
-
Grundlagen der Schmerztherapie: Physiologie: Anästhesie-Repetitorium, Alpbach, 27.3.2022
-
Schmerztherapie in der Geriatrie: Physio Austria, Wien, 2.4.2022
-
Therapie des schwierigen Schmerzpatienten: Webinar, Mai 2022
-
Moderation – Roundtable: Multimodale Schmerztherapie; Focus Meeting, Medtronic, Salzburg 6. -7. 5.2022
-
Genderaspekte in der Schmerzmedizin: Change Pain, Wien, 12.5.2022
-
Präklinische Schmerztherapie: Niederösterreichische Notärztetagung, online, 14.5.2022
-
Cannabinoide in der Schmerztherapie – Chance und Grenzen, Wien, Juni 2022; Graz, September 2022
-
Fixkombinationen in der Schmerzbehandlung: Change Pain, Wien, 15.9.2022
2023
-
Cannabinoide im Visier; Round Table, Wien, 17.2.2023
-
Neuropathischer Schmerz – die große Herausforderung in der Schmerzbehandlung;
Zukunft der Schmerzmedizin - Rising Stars – The next Generation; Fortbildungsveranstaltung für StudentInnen und JungärztInnen; Linz, 5.3.2023
- Seminar „Neuropathischer Schmerz“; Wien, 18.3.2023
- Seminar „Mechanismenbasierte Schmerzmedizin“, Harbach, April 2023
- Update Tumorschmerz, Rückenschmerz von A bis Z, Neuropathischer Schmerz – Fallbeispiele;
29. Wissenschaftlicher Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Villach, 11. -13. 5. 2023
- Cannabinoide im Visier; Round Table, Bregenz, 3. Juni. 2023
- Seminar „Schmerztherapie – Eine Herausforderung“,
Von der Diagnose bis zur Therapie, Von akut bis chronisch; Fallbeispiele – Interaktionen; Bregenz, 3.Juni 2023
- Genderaspekte in der Schmerzbehandlung, Pain Update – Webinar, ÖSG, 20. September 2023
- Physiologie des viszeralen Schmerzes; Schmerzkurs C, Bad Kleinkirchheim, 29. September 2023
- Schmerztherapie bei geriatrischen PatientInnen; Change Pain, Wien, 6. Oktober 2023
- Gender Pain Gap – Migräne, Podcast, 11. Oktober 2023
- Der Schmerz übernimmt die Regie, Bezirksärzteveranstaltung Krems, 18. Oktober 2023
- Schmerztherapie in der Schwangerschaft und Stillzeit; Mechanismenbasierte Schmerztherapie; Nichtopioidanalgetika;
Schmerztherapie der geriatrischen PatientInnen; Ping Pong Seminar, Salzburg, 17. Und 18. November 2023
- Gender Aspekte in der Schmerzmedizin-aktuelle Kenntnisse; AIC, Hofburg Wien, 23. Und 24. November 2023
- Palliativmedizin – Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Hospiz Horn, 1. Dezember 2023
- Update Opioide 2023; Roundtable, Horn, 15. Dezember 2023
2024
-
Der Schmerz übernimmt die Regie, Update Opoide, Cannabinoide – Chancen und Grenzen; Seminar für ApothekerInnen,
Wien, 13. Jänner 2024, Graz, 21. September 2024
- Spezifische und dem Alter angepasste Schmerztherapie; Wintertagung der ÖGAM, Badgastein, 22.J#nner.2024
- Mechanismenbasierte Schmerztherapie; Behandlung neuropathischer Schmerzen; Best Practice, Wien 27. Jänner 2024, Salzburg 14. September 2024
- Schmerztherapie beim geriatrischen Patienten, Seminar, Physio Austria, 3.Februar 2024
- Neuropathischer Schmerz – die große Herausforderung in der Schmerzbehandlung;
Zukunft der Schmerzmedizin - Rising Stars – The next Generation; Fortbildungsveranstaltung für StudentInnen und JungärztInnen; Salzburg, 9. März 2024
- Diagnose und Therapie neuropathischer Schmerzen, Herpes zoster – Post zoster Neuralgie, CRPS, Fallbeispiele,
Seminar Neuropathischer Schmerz, Graz, 16. März 2024
- Von der Leitlinie zum Qualitätsstandart – Therapie von Rückenschmerz, Kongress, Harbach, 19. April 2024
- Cannabinoide – Chancen und Grenzen, Krankenhaus Wels, 8. Mai 2024
- Gender Aspekte – aktuelle Kenntnisse, Cannabinoide – Round Table, Fallbeispiele,
30. Wissenschaftlicher Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Villach, 6. Bis 8. Juni 2024
- Der geriatrische Patient – mit Fallbeispielen; Webinar, Ärztekammer Wien, 19. Juni 2024
- Behandlung neuropathischer Schmerzen mit Fallbeispiel, Orthopädie Kongress, Linz, 27. Juni 2024
- Update Schmerztherapie, Rehabilitationszentrum Hochegg, 11. September 2024
- Es tut noch immer so weh, 8. Medizinisches Forum Pyhrn-Eisenwurzen, Micheldorf, 3. Oktober 2024
- Chronische Schmerzen – Verstehen, Erkennen, Prognostizieren, Wien, 17. Oktober 2024
- Mechanismenbasierte Schmerztherapie, Lange Nacht der Fortbildung, Ärztekammer Niederösterreich/Wien, Burg Perchtoldsdorf, 18. Oktober 2024
- Update Schmerztherapie – Physiologie, Schmerzarten, Schmerzmessung, Schmerzbehandlung, Seminar, Hilfswerk NÖ, St Pölten 6. November 2024
- Palliativmedizin – Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Hospiz Horn, 29. November 2024
Fachvorträge zum Thema Akupunktur:
Akupunktur – eine alternative Behandlungsmethode
Akupunktur in d. Palliativmedizin
Akupunktur zur Schmerzbehandlung – eine anerkannte Behandlungsmethode